14.07.2025 - Übung Umgang mit Großtieren

Bei der Feuerwehr ist es wichtig, auf alle möglichen Einsatzsituationen vorbereitet zu sein – auch im Umgang mit Großtieren wie Pferden. Deshalb haben wir heute eine spezielle Übung durchgeführt, um unsere Einsatzkräfte im sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit diesen Tieren zu schulen und vor allem, um die Berührungsängste ein wenig zu nehmen.
Ziel ist es, im Einsatzfall ruhig und kompetent zu agieren, um Mensch und Tier bestmöglich zu schützen.

Zuerst mussten die Kameraden die Pferde ohne Hilfsmittel von einer Ecke des Reitplatzes in die gegenüberliegende Ecke bringen.
Dann wurde das Anlegen eines Halfters beübt.
Im Anschluss haben wir mit den Leinen, die wir als Feuerwehr dabei haben, sogenannte Nothalfter konstruiert, denn nicht immer stehen bei einem Einsatz richtige Halfter zur Verfügung.
Anschließend haben die Teilnehmer die Pferde durch ein Slalom geführt, um ihre Kontrolle und das sichere Führen in verschiedenen Situationen zu trainieren. Zuerst im Schritt, dann etwas schneller auch im Trab.
Auch das Anheben der Hufe sowie das Rückwärtsrichten wurde geübt.
Die Schlussübung war es dann, ein frei galoppierendes Pferd zu lenken. Hierfür wurde eine Longiergerte als verlängerter Arm zur Hilfe genommen. Dabei ist es wichtig, die Hilfsmittel so einzusetzen, dass das Pferd die Signale versteht, ohne sich gestresst oder bedroht zu fühlen. Diese Übung fördert das Verständnis für die Körpersprache und die feinen Hilfen, was für den sicheren Umgang sehr hilfreich ist.

Eine sehr gute Übung, bei denen der ein oder andere auch aus seiner Komfortzone gegangen ist.